Als ich auf dem Blog "Rock the Kitchen" das Rezept für Rote Linsen-Spinat-Tarte mit Feta gesehen habe, lief mir sofort das Wasser im Mund zusammen. Die Idee den Teig aus Linsen zu machen finde ich genial. Ich habe das ganze veganisiert und bin sehr entzückt vom Ergebnis. Zum Original-Rezept geht es hier entlang.
Dienstag, 2. November 2021
Linsen-Spinat-Tarte mit Feta

Sonntag, 21. März 2021
Zweierlei Cannelloni
Am Sonntag geb ich in der Küche gern mal Gas und mach etwas zeitaufwendigeres. Da wir nicht mehr viel Spinat hatten, ging während das Cannelloni-Füll-Vorgangs die Spinat-Feta-Füllung aus und ich gab noch mehr Gas und machte spontan eine zweite Füllung. Wie gut, dass im Kühlschrank noch selbstgemachter veganer Mozzarella nach dem Rezept von Bianca Zapatka war, der durfte es sich zusammen mit Tomaten gemütlich waren.
Für 3 Portionen bzw. eine große Auflaufform
Bechamel
Zwiebeln bei mittlerer Hitze in Öl anschwitzen. Wenn sie glasig sind, 1/2 TL Zucker und den Schluck Essig dazugeben. Ich mag Himbeeressig, da ich die leichte Fruchtnote sehr mag in Tomatensoßen. Kurz verdampfen lassen, dann Knoblauch und Tomatenpassata dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen und so lange auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis der Rest fertig ist.
Margarine schmelzen, mit einem Schneebesen das Mehl unterrühren. Nun die Pflanzenmilch und die Gewürze dazugeben und alles unter Rühren zum Kochen bringen. Wenn es eine dicke Konsistenz hat, vom Herd nehmen und mit den Gewürzen abschmecken.
Den Spinat nach Packungsaufschrift in der Mikrowelle auftauen lassen. Mit Joghurt, Feta, Salz, Pfeffer, Muskat und einer frisch gepressten Knoblauchzehe abschmecken.
Veganen Mozzarella und Tomaten würfeln und mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken.
Cannelloni mit den Füllungen befüllen und in eine Auflaufform legen. Erst mit der Tomatensoße, dann mit der Bechamel bedecken und bei 180°C Umluft ca. 35-40 Minuten backen.

Sonntag, 17. Mai 2020
Couscous-Gemüse-Muffins
Etwas abgewandelt mag ich sie noch lieber, daher einfach nochmal der Spaß.
Perfekt übrigens auch zum Picknicken oder für Kinder, die über pures Gemüse lästern xD
Samstag, 25. Januar 2020
Bunte Gemüsequiche mit Räuchertofu
Der Räuchertofu gibt es schöne rauchige Note und angenehme Struktur. Ich fand ihn fast zu dominant, die anderen Mitesser nicht.
Oben rein kamen einige Gemüsereste, das ist eine super Resteverwertung so eine Quiche ;-)

Mittwoch, 24. Oktober 2018
Couscous-Muffins mit Ofenkürbis und Kokosjoghurtdip

Dienstag, 17. Oktober 2017
Cremige Kürbis-Cashew-Pasta
Durch das Garen des Kürbis im Backofen, kommt dessen Geschmack gut raus und die Cashews sorgen für Cremigkeit in der Sauce.

Dienstag, 6. Dezember 2016
Flammkuchen mit karamellisierten Zwiebeln

Donnerstag, 28. Januar 2016
Spinat-Lasagne

Freitag, 2. Oktober 2015
Knusprige Wedges - Kartoffelspalten aus dem Ofen
Funktioniert geschält oder ohne Schale, ganz nach persönlichem Geschmack.
Montag, 28. September 2015
Bayerischer Reis mit gebackenem Kürbis
Der Bayerische Reis ist ein Ur-Getreide-Mix aus dem Chiemgau, der in der Veganbox drin war. Das Getreide muss nicht eingeweicht werden, sondern kann einfach wie Reis zubereitet werden, also einfach in Salzwasser oder Brühe oder auch wie Risotto. Schmeckt sehr fein, erinnert mich etwas an Ebly.

Mittwoch, 19. August 2015
Blätterteig mit Mangold-Erdnuss-Füllung
Die Blätterteigtaschen sind außen knusprig und innen saftig. Dip braucht man dazu nicht. Ich hatte bloß noch Mayonnaise von den Artischocken über und so Lust auf was fettiges.
Abgekühlt schmecken sie übrigens am besten. Ist auch besser bei der aktuellen Hitzewelle.

Montag, 29. Dezember 2014
Lasagne mit Kichererbsen und Okraschoten
Zwiebel glasig dünsten, dann die Kichererbsen dazugeben und kurz mitbraten. Nun die Gewürze dazugeben und kurz anrösten lassen. Anschließend Tomatenmark und 1-2 Tassen Wasser dazugeben und alles gut verrühren. Ein paar Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend die Okraschoten dazugeben, gut durchrühren und vom Herd geben. Die Schoten müssen nur etwas ziehen und warm werden.

Sonntag, 28. Dezember 2014
Überbackene Spatzn
Mir ging es schon oft so und ich konnte das Gericht schnell nicht mehr sehen. Daher habe ich es auch jetzt erst in vegan versucht. Und mit einigem zeitlichem Abstand zum letzten mal, mochte ich es diesmal sehr gern.
Spätzle und Lauch einige Minuten anbraten, bis beides eine schöne Farbe hat.

Samstag, 13. Dezember 2014
Zitroniger Wintergemüse-Auflauf
Von daher kommt mir Inas Blogevent zum Thema "Auflauf & Co" sehr gelegen.
Die Zitronensoße ist sehr erfrischend zum Gemüse und insgesamt wärmt der Auflauf schön an kalten Winterabenden. An Gemüse könnt ihr alles verwenden, was ihr gerne mögt bzw. grad daheim habt.
2 EL Alsan (oder andere Margarine)
Kartoffeln, Schwarzwurzeln und gelbe Rüben in sehr salzigem Salzwasser etwa 10 Minuten köcheln. Dann den Lauch dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis alles gar ist.
