Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Mai 2020

Brot vom Grill

Schnell gemacht und total gut. Innen schön locker und außen knusprig. Das Bier schmeckt man nicht raus, gibt aber einen guten runten Geschmack.
Leider hab ich kein separates Bild, daher sind die Spieße mit Paprika und dem empfehlenswerten veganen Grillsteak von Aldi Süd auch am Start. 


Für 4 Brote:

20 g frische Hefe
115 ml lauwarmes Wasser
2 TL Salz
350 g Mehl
80 ml Bier

Alles gut verkneten und zugedeckt mindestens 1 Stunde gehen lassen. 

Vier flache Fladen formen, mit der Gabel mehrmals einstechen.
5-6 Minuten pro Seite auf den Grill legen. 
Klappt auch gut in einer Pfanne ohne Öl. 



Samstag, 15. August 2015

Zucchini-Linsen-Salat

Ich steh total auf Zucchini und genieße grad den Überschuss meiner Tante. Bei ihr wachsen die wie blöd und ich kann mir oft welche holen =)
Sie schmecken aber auch in allen möglichen Formen und Varianten. Seid ihr auch so große Zucchinifreunde?
Auf Linsen hab ich momentan auch oft Appetit. Kurzerhand hab ich einfach beides kombiniert und fands fabelhaft. Passt superb zusammen und sättigt durch die Linsen auch gut.



Für 2 Portionen:

100 g Linsen, nach Packungsanweisung bissfest gekocht und etwas abgekühlt
2 Zucchini, spiralisiert (z.b. mit dem Gefu-Gerät) oder geschnitten
2 EL Olivenöl, zum Anbraten
2 Knoblauchzehen, gepresst oder fein gewürfelt
2 EL Weißweinessig
2 EL Kräuteressig
2 EL Olivenöl, für das Dressing
1 Prise Zucker 
Salz, Pfeffer


Die spiralisierten Zucchini zusammen mit den Knoblauchzehen im Olivenöl anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und solange braten, bis sie etwas glasig sind, sie müssen aber noch Biss haben. 

Derweil aus den restlichen Zutaten ein Dressing rühren und die Linsen darin etwas ziehen lassen. 
Anschließend die Zucchini dazugeben und alles gut vermischen. 
Kurz marinieren, dann servieren.


Freitag, 24. Juli 2015

Salat aus Ochsenherztomaten, Rucola und Falafeln

Sommer ist Salatzeit. Momentan bin ich besonders verliebt in Ochsenherztomaten. Diese sind besonders aromatisch und fleischig, fast kein "Geglibber" ist am Start.




Für 2 Portionen:

1 Ochsenherztomate, gewaschen und in Scheiben geschnitten
2 hand voll Rucola, geputzt
2 EL Weißweinessig
2 EL Rapsöl
2 EL Wasser
Kräuter nach Wahl
Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
1 TL Senf 

Falafel:
aus Faulheit hab ich eine Fertigmischung benutzt. 
Ansonsten kann ich dieses Rezept sehr empfehlen.

Tomaten auf den Rand vom Teller legen und Rucola in die Mitte geben. 
Die anderen Zutaten zu einem cremigen Dressing rühren und über den Salat geben. 
Anschließend die gebratenen Falafel darauflegen. Schmecken übrigens auch kalt sehr gut.


Freitag, 1. Mai 2015

Eiskaffee mit Cashewmilch

Ein großer Kauftipp ist diese Cashewmilch von Provamel! Sie schmeckt göttlich! Und praktischerweise ist sie auch im kleinen 500 ml Tetrapack erhältlich. 1 Liter ist mir oft zu viel.
Die letzten 2 Wochen hatten wir herrliches Wetter und ich hab fast jeden Tag einen Feierabend-Kaffee auf dem Balkon genossen. Der ist so einfach herzustellen.
Allerdings ist er ohne Eis. Vanilleeis hab ich nie gemocht und schon immer am liebsten nur kalten Kaffee mit etwas Pflanzenmilch getrunken. Die Cashewmilch passt am allerbesten.



Einen großen Schluck Cashewmilch und viele Eiswürfel in ein Glas geben. 
Dann einfach eine Tasse frisch gebrühten Kaffee dazugeben. 
Durch die vielen Eiswürfel wird das ganze sofort kalt.

Donnerstag, 24. Juli 2014

Eistee

Ist zwar kein wirkliches Rezept, aber ich muss es mit euch teilen, weil dieser Eistee einfach nur geil schmeckt. Dass der Arbeitsaufwand gen Null geht, dürfte euch ja auch entgegenkommen *g*
Sehr erfrischend und kaum süß. Feini. Freund, Bruder und Spezl waren auch hingerissen. 


3 Beutel Schwarzer Tee
1 Liter kochendes Wasser
ca. 250 - 300 ml naturtrüber Apfelsaft

Tee kochen und im Kühlschrank abkühlen lassen. 
Mit dem Apfelsaft auffüllen und Eiswürfel zugeben. 

Uns hat die natürliche Süße des Apfelsafts ausgereicht. Wer es süßer mag, gibt einfach noch Ahornsirup/Honig/Agavensaft/Zucker/whatever dazu.


Schmeckt auch sehr fein, wenn man statt Schwarzem Tee Minztee benutzt. Apfel-Minz-Eistee ist auch herrlich erfrischend.

 

Samstag, 28. Juni 2014

Spaghetti in Zitronen-Basilikum-Soße

Diese Kombi lachte mich aus einem Jamie-Oliver-Rezept heraus an. Aber er machte es mit Eigelb. Daher hab ich improvisiert und es war unglaublich lukullisch. Ein wunderprächtiges Sommergericht!



Für 2 Portionen:

150 ml Hafersahne von Oatly (oder andere Pflanzensahne)
1-2 handvoll frischer Basilikum
1 Bio-Zitrone
1 kleine Zwiebel
260 g Spaghetti (Rohgewicht)
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Nudeln kochen. 

Währenddessen:
Zwiebel fein würfeln und im heißen Olivenöl hell anschwitzen. Zitronenschale fein abreiben und dazu geben. Mit Pflanzensahne und etwas vom Nudelkochwasser ablöschen und kurz köcheln lassen. 
In dieser Zeit den Basilikum hacken und die letzte Minute mit in die Soße geben.

Die heißen Nudeln abschütten und in die Pfanne geben, alles gut durchschwenken.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.




Montag, 19. August 2013

Buntes Gemüserisotto

Gemüsesorten könnt ihr alle nehmen auf die ihr grad Lust habt. Ich find es schmeckt am besten, wenn verschiedene Farben drin sind ;)


Für 2 Portionen: 

150 g Risotto- oder Milchreis (günstiger aber dasselbe)
1 Glas Weißwein
2 Gläser Gemüsebrühe
Olivenöl
1 kleine Zwiebel oder Schalotte
1 gelbe Rübe
1 Zucchini
1 Kohlrabi
1/2 Bund Schnittknoblauch (oder andere Kräuter)

Zwiebel würfeln und in Olivenöl andünsten, dann den Reis dazu und kurz verschwenken. Gemüse würfeln, mit dazugeben und kurz anschwitzen. Dann mit dem Weißwein ablöschen. Sobald kein Wein mehr im Topf ist, die Gemüsebrühe dazuschütten. Entweder schrittweise, immer wenn sie aufgesogen ist oder gleich alles auf einmal. 
Klassisch ist es schrittweise, aber auf einen Sitz gehts genauso.

Nach ca. 15-20 Minuten sind Reis und Gemüse gar. Ggf. muss zwischendurch noch etwas Wein oder Brühe dazugegeben werden. 
Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen und den klein geschnittenen Knoblauch hinzufügen.
 


Sonntag, 18. August 2013

Artischocken mit Kräuter-Majonaise

Eine doppelte Premiere gab es letzte Woche: sowohl Artischocken als auch vegane Majonaise hab ich zum ersten mal zubereitet. Beides war einfacher als ich es mir ausgemalt hatte. Und sehr delikat.


Artischocken:

1 Artischocke pro Person als Vorspeise
1 Zitrone
Salz
1 großer Topf

Von den Artischockenblättern das äußerste Drittel abschneiden. Dann zusammen mit ein paar Zitronenscheiben und dem Saft einer halben Zitrone, sowie 1 TL Salz ca. 30 Minuten sanft kochen lassen.
Die Artischocke ist gar, wenn sich die Blätter leicht abzupfen lassen.



Für die Majonaise: 

100 ml Sojamilch
1 TL mittelscharfer Senf
1 EL Balsamico Bianco
ca. 200 ml neutrales Öl, z.b. Sonnenblumenöl
Kräuter nach Geschmack, ich nahm die TK-8-Kräuter-Mischung vom Aldi
etwas Zitronensaft

Sojamilch, Senf und Balsamico mit dem Pürierstab in einem hohen Gefäß vermixen. Dann nach und nach in einem dünnen Strahl das Öl zugeben. Dabei immer wieder den Pürierstab hoch und runter bewegen. So wird Luft eingeschlagen und alles wird zu einer schönen festen Masse. 

Nun haben wir eine normale Majonaise die so gegessen oder auch weiter gewürzt werden kann. Z.B könnt ihr eine Cocktailsoße draus machen oder eine Kräuterremoulade. 

Ich gab die o.g. Kräutermischung, etwas Knoblauch und Zitronensaft dazu um sie mit den Artischocken zu essen. 





Die Artischockenblätter zupft man an, taucht sie in den Dip und zutzelt sie aus, bzw. schabt das Fleisch mit den Zähnen heraus. 

Am Ende bleibt das Herz über. 

Unten seht ihr das "Heu", das ist strohig und wird entfernt. Drunter ist der Boden der sehr gut schmeckt. 

Donnerstag, 15. August 2013

Rondini gefüllt mit Tomaten-Kokos-Suppe

In der Ökokiste waren kleine Kürbisse mit Namen Rondini. Diese sind recht hart, die Schale bleibt es auch im garen Zustand. Das Fruchtfleisch hat famos mit der Suppe harmoniert. Es kann beim Löffeln einfach mit rausgekratzt werden.



 Vom Rondini den oberen Teil abschneiden, dann den Kürbis von den Kernen befreien. Im heißen Backofen ca. 30 Minuten garen.


2 Portionen Tomaten-Kokos-Suppe

1 Flasche gestückelte Tomaten, 680 ml
250 ml Kokosmilch
Schnittknoblauch oder normaler
Salz, Pfeffer, 1 TL Thymian, eine Prise Kreuzkümmel, eine Prise Rauchsalz

Alles vermischen und ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen.


Das grüne ist der Schnittknoblauch. War meine erste Erfahrung damit. Schmeckt gut und nicht so intensiv wie Knoblauchzehen.






Donnerstag, 1. August 2013

Nudelsalat mit Mayo

Andere Nudelsalate hab ich ja schon gezeigt. Nun ein alter Klassiker mit Mayo, den wohl jeder kennt und mag.


Für 4 Portionen Nudelsalat:

300 g rohe Nudeln
1 Büchse Mais
1 Büchse Erbsen
6 Essiggurken
Mayonnaise
Für Ei-Geschmack: schwarzes Steinsalz (Kala Namak)

Essiggurken klein schneiden und mit etwas von dem Gurkenwasser und Mayonnaise mischen. 
Restliche Zutaten mischen und alles gut verrühren. 


Guacamole:

Avokado mit einer Gabel zerdrücken und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und etwas Chili würzen.

Montag, 29. Juli 2013

Smoothies grün + Gazpacho

Momentan hab ich oft keinen Appetit und nur Durst. Smoothies aus Gemüse hab ich daher grad für mich entdeckt. Sie kühlen gut und geben Energie ohne einen vollen Bauch zu machen.
Man kann sie nur mit Gemüse oder auch mit Obst gemischt machen. Faszinierenderweise schmeckt der Salat gar nicht heraus. Besonders wenn man Banane dazu gibt, könnte man auch meinen einen Obstshake zu trinken.


Grüner Smoothie

1 handvoll Bataviasalat
1 gefrorene Banane
 1 Schluck Wasser
1 Nektarine
1 Birne

Miteinander pürieren. 


Smoothie im Gazpacho Style

1 handvoll Bataviasalat
1 kleine Gurke
1 orange Paprika
2 Tomaten
1 handvoll Petersilie
etwas Tabasco, Salz und Pfeffer
ein Schluck Wasser

Miteinander pürieren und kalt stellen.

Sonntag, 14. Juli 2013

Taboulé aus Perl-Emmer

Die liebe Bengelchen hat mir Perl-Emmer mitgebracht. Zwecks Übergabe trafen wir uns im Max Pett und hatten einen lustigen, wie lukullischen Abend :)
Perl-Emmer ist ein schmackhaftes Ur-Getreide, das mit Hartweizen verwandt ist. Es schmeckt leicht nussig und ist recht eiweißreich. Gekocht wird es wie Reis.


Für 2 Portionen:

100 g Perl-Emmer
1 Bund Minze
2 kleine Gurken
3 Tomaten
Olivenöl, Weißweinessig, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel

Emmer nach Packungsanleitung kochen und etwas abkühlen lassen. 
Gemüse waschen und klein schneiden. Minze waschen, trockenschütteln und hacken. 
Alles gut vermischen und mit den Gewürzen, sowie Öl und Essig abschmecken. 


Iced Latte Karamel

Iced Latte Karamel klingt natürlich viel mehr fancy als Kalter Kaffee. Wie auch immer mans nennt, es schmeckt fabelhaft an heißen Tagen, wenn die Koffeingier nicht mit einem Heißgetränk gestillt werden soll.
Ich hau dazu mehrere Eiswürfel in ein Glas, geb einen Schluck Pflanzenmilch und Karamelsirup dazu und lasse aus dem Vollautomaten eine Tasse Kaffee heraus und schütte diese drüber.
Noch toller wirds, wenn man den Kaffee abkühlen lässt und dann alles in einem guten Mixer bearbeitet.


Sonntag, 30. Juni 2013

Bulgursalat mit gegrilltem Gemüse

Ofengemüse mag ich wahnsinnig gerne. Durch die Röstaromen schmeckt es einfach fabelhaft und das Zusammenspiel von Gemüse und Kräutern fetzt einfach. Ein einfacher Bulgursalat wird dadurch toll aufgewertet.



Für 2 Portionen:

100 g Bulgur
1-2 Zucchini
2 handvoll Cocktailtomaten
2 EL Kapern
Olivenöl
Weißweinessig

Bulgur 10-15 Minuten in Salzwasser garen und abkühlen lassen.

Zucchini und Tomaten (oder anderes Gemüse) putzen und die Zucchini klein schneiden. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausbreiten und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Thymian und Paprika würzen, dann etwa 10 Minuten im Backofen grillen.

Gemüse mit Bulgur mischen und mit Olivenöl und etwas Weißweinessig abschmecken.

Dienstag, 25. Juni 2013

Nudelsalat

Mal wieder ein Nudelsalat. Diesmal eine Abwandlung vom klassischen mit Mayo, Essiggurken und Ei.


Für 2 Portionen:

120 g Penne
100 g rote Linsen
150 g Räuchertofu
2-3 Essiggurken
ca. 2 EL Mayonnaise
Kala-Namak-Salz (schwarzes schwefeliges Steinsalz das Ei-Geschmack gibt)

Nudeln und Linsen in Salzwasser garen, anschließend kalt abschrecken. 
Derweil Räuchertofu und Essiggurken würfeln. Mayonnaise mit etwas Gurkenwasser verrühren.
Alles vermischen, mit Kala-Namak und Pfeffer abschmecken.

Montag, 24. Juni 2013

Quinoa-Salat

Bei der Hitze letzte Woche wollte ich nur kühle Salate essen. Damit es auch richtig sättigt, gebe ich gerne mehr als nur Gemüse mit rein. Quinoa passte fabelhaft, da es schön satt, aber nicht voll macht.


Pro Portion:

100 g Quinoa
3 Tomaten
1 kleine Gurke
1 kleiner Rettich

Dressing:
1 TL mittelscharfer Senf
1 TL Ahornsirup
2 EL Balsamico Bianco
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, italienische Kräuter

Quinoa ca. 25 Minuten gar kochen und abkühlen lassen. Gemüse waschen und würfeln.
Dressing zusammenrühren und alles mischen.

Sonntag, 9. Juni 2013

Bunter Cocktail

Der gestrige Tag war herrlich! Sonnig und warm und in Gesellschaft lieber Leute. Neben diversen Weißbieren gabs dann auch einen selbst erfundenen Cocktail.
Einfach Orangensaft mit Altem Mirabellen-Likör und Blue Bols pimpen!



Samstag, 25. August 2012

Gemüse mit Kräuter"quark"

Sommergemüse aus der Region schmeckt schon pur so herrlich. Viel braucht man gar nicht dazu. Besonders wenns so heiß ist wie momentan.
Die gelbe Zucchini bekam ich von einer Freundin aus ihrem eigenen Anbau. Die grünen, sowie die Bohnen kam in der Ökokiste zu mir.



Bohnen putzen und ca. 13 Minuten im Salzwasser gar kochen. 
Geputzte Zucchini dünne hobeln/schneiden und in Olivenöl andünsten. Mit einem Schlückchen hellem Balsamico ablöschen und garen lassen. Anschließend nach Geschmack würzen.

Sojajoghurt öffnen, ein paar Tage wieder verschlossen im Kühlschrank stehen lassen, dadurch entstehendes Wasser abschütten und schon hat man was quarkiges. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern nach Gusto würzen.
Man kann den Joghurt aber auch ein paar Stunden in einem mit einem Küchentuch ausgelegten Sieb abtropfen lassen.

Samstag, 11. August 2012

Überbackene Zucchini und Auberginen

Unlängst gab es das schon mal. Heute durften zusätzlich noch grüne und gelbe Zucchini mitspielen. War noch besser.





Aubergine und Zucchini waschen, vom Stielansatz befreien und in Scheiben schneiden. Für etwa 5 Minuten in Salzwasser kochen.

Währenddessen je eine fein gewürfelte Schalotte und Knoblauchzehe in Olivenöl andünsten. Sobald sie glasig sind die halbe Büchse Tomaten dazugeben. Besser schmeckts bestimmt mit frischen Tomaten, so 5-6 würd ich nehmen. Damits noch soßig wird, habe ich außerdem Tomatenmark und etwas Wasser dazugegeben.
Mit Ahornsirup, Kreuzkümmel, Kräutersalz, Salz, Pfeffer, Basilikum und etwas scharfer Chilisoße aus dem Asialaden würzen und etwas einköcheln lassen.

Nun die Auberginen in eine Auflaufform legen und mit der Tomatensoße bedecken. Bei 180°C im Umluftofen 15-20 Minuten fertig backen.

Montag, 23. Juli 2012

Vurstsalat

Hatte Lust auf was deftiges, kaltes an einem lauen Sommerabend nach dem Sport. In unseren Bayrischen Biergärten ist Wurstsalat mit Lyoner ein Klassiker. Mochte ich früher auch gern, so vom Geschmack her. Pflanzliche Lyoner hab ich noch nicht getestet, aber aus dem Kühlschrank sprangen mir vegane Hotdog-Vürstchen entgegen, die kamen doch glatt wie gerufen. Muss mich selbst loben, das Dressing war fabelhaft und die Kombi aus Vurst und Salatgemüse schmeckte mir sehr.


Für 2 Portionen:

Aus je einem TL scharfem Senf und Ahornsirup, sowie je einem EL Weißweinessig und Rapsöl und einem Spritzer Himbeeressig, Salz, Pfeffer, Kräutersalz und etwas Sonnentor Salatgewürz ein Dressing rühren.

Etwa 20 cm Zwiebelgrün, eine kleine Salatgurke, eine kleine Paprika und zwei Tomaten in Stücke, 3 Vürstchen in Scheiben schneiden und alles gut mit dem Dressing verrühren.

Zwiebelgrün kannte ich bis dato noch nicht, aber die Woche war eine gigantomanische Zwiebel inklusive des Grüns in meiner Ökokiste.