Posts mit dem Label griechisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label griechisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Juli 2014

Moussaka

Spontan zusammengebastelt und göttlich gefunden. Hat auch 3 Männer begeistert.



Für eine mittlere Auflaufform mit 6 mittelgroßen Stücken

1 kg festkochende Kartoffeln
2 Auberginen
3 Knoblauchzehen, in Scheiben
1 Zwiebel, in würfeln
1 Büchse Tomaten oder 1/2 kg frische
3 EL feines Sojagranulat, optional bei mir wars pure Resteverwertung, sorgt aber für schönen Biss
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Basilikum, Oregano
1 TL Zucker
Olivenöl

2 EL Alsan oder andere Margarine
2 EL Weizenmehl
1 Tasse Pflanzenmilch
1 Tasse Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kurkuma
Hefeflocken (optional)

Auberginen waschen, Enden abschneiden und längs in Scheiben hobeln. Mit den in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehen in heißem Olivenöl braun braten, dabei stark salzen, anschließend aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Knoblauch in der Pfanne lassen.

In diese Pfanne noch etwas Olivenöl geben und die Zwiebelwürfel anschwitzen. Zucker dazugeben und kurz karamellisieren. Dann die Tomaten und eine Tasse Wasser dazugeben. Ggf. nun das Sojagranulat dazugeben.
Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Kreuzkümmel und Basilikum würzen und solange köcheln lassen bis folgende zwei Schritte erledigt sind. 

Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden oder hobeln. In kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten bissfest garen.

Aus Alsan und Mehl eine Mehlschwitze herstellen, mit Pflanzenmilch und Brühe ablöschen und mit dem Schneebesen dabei immer gut verrühren. Gewürze dazu und kurz köcheln lassen bis die Soße schön dick ist. 

Nun die Kartoffeln abtropfen lassen und in die Auflaufform legen. Alles schichtweise einfüllen. Bei mir wars: Kartoffeln, Tomatensoße, Auberginen.... zuletzt die weiße Soße. 

Im 180°C heißen Backofen ca. 15 Minuten backen bis es oben leicht braun ist. Gar ist ja schon alles, muss nur heiß und gratiniert werden.




Sonntag, 9. Oktober 2011

Kritharaki mit Gemüse und Feta

Kritharaki sind griechische Nudeln in reisform. Die Konsistenz gefällt mir, wirds von nun an öfters geben.



Für 2 Portionen:

2 Spitzpaprika würfeln und mit 1 gewürfelten Schalotte anschwitzen. 1 gewürfelte Zucchini dazugeben und kurz weiterdünsten. Dann 1 Büchse gestückelte Tomaten und 1 Glas Gemüsebrühe, sowie 180 g Kritharaki zufügen. Das ganze für etwa 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln bissfest sind.

Nach dieser Zeit sollte die Flüssigkeit von den Nudeln aufgesogen, bzw. verdampft sein. Gebt lieber weniger Gemüsebrühe dazu und schüttet ggf. noch welche nach, bevor das ganze eine batzige Angelegenheit wird.

Anschließend gewürfelten Feta einrühren und etwas anschmelzen lassen. Ohne den Käse wärs auch ein prima veganes Hauptgericht.

Mittwoch, 29. Juni 2011

Griechisch gefülltes Gemüse

Im Sommer esse ich gerne Gerichte die ich aus dem Urlaub kenne. In Griechenland hatte ich es als Vegetarier allerdings schwer. Doch an das gefüllte Gemüse habe ich gute Erinnerungen und es daher heute versucht nachzumachen. 



Für 2 Portionen:

80 g Reis in einer Mischung aus Wasser, passierten Tomaten und einem Schluck Weißweinessig zum Kochen bringen, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Oregano, Thymian, Rosmarin und Basilikum würzen und etwa 12 Minuten garen lassen. Derweil eine große Zucchini und zwei Tomaten aushöhlen und innen würzen. Das Gemüse in eine Auflaufform in der etwas passierte Tomaten sind geben, den Reis noch mit 2-3 in Ringe geschnittene Peperoni pimpen und das Gemüse damit befüllen, alles mit Feta bedecken. Bei 180°C Umluft etwa 15 Minuten bräunen lassen, ggf. mit der Grillfunktion nachhelfen.

Montag, 30. Mai 2011

Schafskäse und Halloumi überbacken

Gebackenen Feta in Panade kennt ja jeder. Folgendes Gericht ist nicht so bekannt, obwohl es viel aromatischer und durch die Tomaten auch vitaminreicher ist. Der Halloumi kam nur zwecks Resteverwertung dazu, macht sich aber gut mit drin.


Als Hauptgericht pro Person:

1 Block Feta der Länge nach durchschneiden und in eine Auflaufform legen, wer mag kann noch Halloumi dazugeben. Gewürfelten Knoblauch, geschnittene Tomaten, nochmal gewürfelten Knoblauch drauf und für 15 Minuten bei 160°C Umluft so lange backen bis der Käse leicht geschmolzen ist. Frische Petersilie dazu, nach Geschmack noch leicht Pfeffern.

Super für Kohlenhydratverächter geeignet, da meine 636 kcal Portion nur 9 Gramm KH hatte.

Samstag, 28. Mai 2011

Überbackenes Gemüse mit Halloumi

Hatte Lust auf etwas griechisches das nach Sommer und Urlaub schmeckt. Der Halloumi ist in der Pfanne ohne Öl gebraten. Außerdem hatte ich große Lust endlich mal den Hefeschmelz auszuprobieren. Fand ihn auch ganz gut, schön cremig und eine gute Alternative zu Käse auf Aufläufen. Nur werd ich beim nächsten Mal den Senf weglassen, fand den unpassend dazu.


Überbackenes Gemüse mit Hefeschmelz

1 Büchse gestückelter Tomaten in eine Auflaufform geben und nach Belieben würzen. Bei mir wars viel Oregano, gewürfelter Knoblauch, Salz und Pfeffer.
Eine Zwiebel in Halbringe schneiden, eine Zucchini, sowie eine Aubergine würfeln und zu den Tomaten geben. Alles gut durchrühren und ggf. nochmals würzen.

Aus 1 EL Margarine und 1 EL Mehl eine Einbrenn machen, 150 ml Wasser und 1/2 TL Senf dazugeben und aufkochen lassen. Dann etwa 3 EL Hefeflocken dazu und nochmal kurz aufkochen lassen. Diesen Hefeschmelz übers Gemüse geben und 20 Minuten bei 180°C Umluft braun backen.