Posts mit dem Label Eintopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eintopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Oktober 2014

Kartoffelgulasch

Schnell gemacht und famos im Geschmack. Ich stehe auf die Gewürze die sich im Gulasch vereinen: Majoran, Kümmel und Zitrone. Ein cooles Dreigespann.



Für 2 Portionen:

800 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
2 Paprikaschoten, klein geschnitten
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gewürfelt
geriebene Zitronenschale (hatte ich aber nicht, gemahlenes Zitronengras hab ich verwendet)
1-2 TL gemahlener Kümmel
2 TL Majoran
etwas Kreuzkümmel
Gemüsebrühe
ggf. etwas Tomatenmark
Salz, Pfeffer

Gemüse in heißem Öl anbraten, dann die Gewürze dazu und kurz anrösten lassen. 
So viel Gemüsebrühe dazugeben, dass das Gemüse nicht ganz bedeckt ist. 
Ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Zwischendurch immer wieder umrühren. Durch die Kartoffelstärke wird die Soße sämig. Wenn das nicht reicht, einfach etwas Tomatenmark dazu geben.
Nochmals mit den Gewürzen abschmecken.


Dienstag, 4. Dezember 2012

Eintopf nach Borschtsch Art

Original zubereiteten Borschtsch habe ich noch nie gegessen. Aber die Vorstellung eines heißen Eintopfs mit Kartoffeln, roten Rüben und Kraut hat mich sehr angesprochen. Daher habe ich die ganzen klassischen Zutaten mit Sojabohnen kombiniert. Es war mein erstes mal mit Sojabohnen und ich mag sie.


 Zutaten für 4 große Teller:

ca. 100 g getrocknete Sojabohnen
1 Zwiebel
2 Rote Rüben
1/2 Stange Lauch
5 Kartoffeln
6 Blätter Chinakohl oder Weißkraut/Wirsing etc.
Tomatenmark
Gemüsebrühe


Zubereitung:

Sojabohnen über Nacht in Wasser einweichen.
Am nächsten Tag abspülen und zusammen mit einer gewürfelten Zwiebel in Rapsöl anbraten. Lauchringe und Würfel von Kartoffeln und Roten Rüben hinzugeben und das ganze gut mit Gemüsebrühe bedecken.

Mit Salz, Pfeffer, gemahlenem Kümmel, Knoblauch, Rosenpaprika, Majoran und Apfelessig würzen und mindestens 40 Minuten sanft köcheln lassen. Nach ca. 20 Minuten den in Streifen geschnittenen Chinakohl hinzufügen. 
Wenn alles gar ist nochmals abschmecken. Bissl Rauchsalz macht sich auch gut drin.


Sonntag, 7. Oktober 2012

Afrikanischer Erdnusseintopf

Gestern kam ich von einem Kurztrip nach Barcelona zurück und bevor es in bereits 4 Tagen für 3 Wochen nach Bali geht, stell ich meine jüngsten Gerichte online. Wenn ich zurück bin, versuche ich wieder regelmäßiger zu bloggen :-)

Inspiriert von diesem Rezept gab es afrikanischen Erdnusseintopf und ich fand ihn göttlich! Leckere sämige Soße, viel Gemüse und etwas Schärfe. Unbedingt nachmachen.
Hab mich diesmal so ziemlich ans Rezept gehalten, jedoch Chinakohl genommen, da ich diesen grad da hatte. Außerdem hab ich den Mais weggelassen und andere Gewürzmengen verwendet. 


Für 4-5 Portionen:

1 Zwiebel
2 gelbe Rüben
4-5 kleine oder 1-2 große gelbe/orange Paprika
1 EL Kreuzkümmel (Cumin)
1 TL Thymian
1/2 TL Paprikapulver
Cayennepfeffer
2 EL mittelscharfer Senf
1 Büchse gestückelte Tomaten
1 kleiner Chinakohl
1 Büchse Kidneybohnen
5 EL Erdnussmus, bzw. Erdnussbutter


 Zwiebel und gelbe Rüben in Stücke schneiden und in Olivenöl andünsten. Paprika putzen, ebenfalls in Stücke schneiden und dazugeben. 
Kreuzkümmel, Thymian, etwas Cayennepfeffer und mittelscharfen Senf kurz mitbraten lassen. 

Eine Büchse gestückelte Tomaten hinzufügen, die Büchse mit Wasser füllen und diesen ebenfalls mit in den Topf geben. Nun einen kleinen Chinakohl putzen und in Stücke schneiden und mit dazugeben. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich ist.

Eine Büchse Kidneybohnen abspülen und zum Rest geben. Außerdem 5 EL Erdnussmus hinzugeben und alles zu einer sämigen Soße verrühren.

Mit Thymian, Pfeffer,  Salz, Chilisoße, Kreuzkümmel und ggf. noch mehr Senf abschmecken.


Und hier noch ein Bild mit Weißkraut und Mais