Mittwoch, 13. Mai 2015

Rahmspinat

Oh ich steh auf Spinat. Und sahniges. Perfekte Kombi daher Rahmspinat. Herrlich zu Kartoffeln oder auch Nudeln.



frischer Spinat, gewaschen
1 Knoblauchzehe, gepresst (könnt ihr auch weglassen)
etwas Öl nach Wahl
Hafersahne (oder andere)
Salz, Pfeffer, etwas Muskat

Spinat und Knoblauch in Öl anschwitzen, Deckel drauf und bei kleiner Hitze ein paar Minuten dünsten, bis er zusammengefallen ist. Dann den Herd ausstellen und den Spinat pürieren. 
Die Sahne dazugeben und nochmal mit dem Pürierstab durchgehen. 
Mit den Gewürzen abschmecken.

Montag, 11. Mai 2015

Vegetarisch leben für eine Woche

Vor einigen Wochen habe ich bei der Aktion "Vegetarisch leben für eine Woche" mitgemacht.
Ich wurde gefragt, ob ich vier Rezepte beisteuern mag um einen vegetarischen Tag zu gestalten. Bei der Aktion soll gezeigt werden, wie einfach sich die pflanzliche Ernährung im Alltag umsetzen lassen.
Gerne hab ich mitgemacht und Frühstück, Mittagessen, Zwischenmahlzeit und Abendessen beigesteuert :-)
Wie findet ihr die Aktion und die teilnehmenden Beiträge?

Leider bin ich unfähig das PDF hier so einzufügen, dass die Links erhalten bleiben. Wenn ihr oben auf den Link klickt, könnt ihr es öffnen und kommt dann dort direkt auf die teilnehmenden Blogs.





Sonntag, 10. Mai 2015

{Vegane Weltreise} Balinesischer Black-Rice-Pudding

Auf Bali haben wir dieses Dessert wahnsinnig gerne gegessen. Es ist nicht so pappsüß und batzig, wie der Milchreis den es bei uns gibt und den ich verabscheue. Hier hat der Reis noch etwas Biss und die weiße Soße war etwas salzig.
Ich habe im Internet diverse Rezepte dazu eruiert. Ihnen allen waren die Grundzutaten gemein und dass sie vegan waren. Da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich selbst etwas getüftelt. Das Ergebnis war fabelhaft. Nur leider schmeckt die weiße Soße nicht original, das leicht salzige fehlt. Aber das stört nicht.




Für 2 Portionen:

75 g schwarzer Reis
150-200 ml Wasser
100 ml Kokosmilch
3 TL Rohrohrzucker
etwas gemahlene Vanille
etwas gemahlener Zimt
eine Prise Salz

50 ml Kokosmilch
eine Prise Salz
eine Prise Zucker


Reis mit den oberen Zutaten zum Kochen bringen und auf kleiner Hitze ca. 45 Minuten sanft köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder kurz durchrühren. 
Der Reis ist fertig, wenn er noch leichten Biss hat. 
Nochmals mit den Gewürzen abschmecken. 

Aus den unteren Zutaten eine Soße herstellen. Diese kurz aufkochen lassen und abschmecken.





Freitag, 8. Mai 2015

{Restverwertung} Bratkartoffeln mit Kraut

Was macht ihr mit übriggebliebenen Salzkartoffeln?
Ich hatte noch Stückchen Krautkopf da und hab einfach beides miteinander geschmort. War sehr fein.



 Pro Portion:

3-5 gekochte Kartoffeln vom Vortag, in Scheiben geschnitten
1/4 - 1/8 Kraufkopf, in Stücke geschnitten
1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
Salz, Pfeffer, ggf. etwas Knoblauch
gemahlener Kümmel
etwas Paprikapulver
Öl

Zwiebeln und Kraut anbraten, dann die Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel etwa 30 Minuten garen. Dann die Kartoffeln und die Gewürze dazugeben und nochmals kräftig anbraten. 
Anschließend abschmecken.


Mittwoch, 6. Mai 2015

Glasnudelsalat

Spontan zusammengeschmissen und famos gefunden. Meine akutellen Lieblinge Spinat und Cashewnüsse sind auch wieder am Start :D



Pro Portion:

1 handvoll Glasnudeln
1-2 handvoll frischer Spinat, geputzt
1 handvoll Cashewnüsse
1/2 Block Naturtofu, optional
Sesamöl
Sonnenblumenöl (nur für den Tofu)
Sojasoße
süße Chilisoße
etwas granulierter Knoblauch
etwas Limetten- oder Zitronensaft
ggf. Salz und Pfeffer

 Cashewnüsse ohne Öl in einer beschichteten Pfanne anrösten, anschließend zur Seite stellen. 

Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen. 

Spinat in Sesamöl andünsten und zusammenfallen lassen. 

Wenn ihr Tofu mit rein wollt, diesen in Scheiben schneiden und kurz in heißem Sonnenblumenöl frittieren. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen und in Würfel schneiden.

Glasnudeln abgießen und alles zusammen in einer Schüssel mischen und mit den Gewürzen und Flüssigkeiten abschmecken. 



Sonntag, 3. Mai 2015

Nudeln in Spinat-Cashew-Creme

Auf dem Cashew-Trip bin ich ja schon länger und mache gern Soße damit oder nutze das ganze zum Überbacken. Nun hab ich seit kurzem einen 1kg-Eimer mit feiner Cashew-Butter und nutze diese inflationär. Spontan hab ich damit diese cremige Sauce zusammengebastelt, die ich nur empfehlen kann.


Pro Portion:

125 g Nudeln
3-4 handvoll frischer Spinat, geputzt und in Stücke gerissen
1 Knoblauchzehe, gepresst oder fein gewürfelt
1-2 EL Olivenöl (oder anderes Öl)
2 EL feine Cashewbutter
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Nudeln in Salzwasser kochen. 

Währenddessen
 Den Spinat zusammen mit der Knoblauch in einer Pfanne andünsten und zusammenfallen lassen. 
Dann die Cashewbutter und etwas von dem Nudelkochwasser dazugeben, bis eine cremige Sauce entsteht. 
Nudeln dazugeben und mit den Gewürzen abschmecken.


Freitag, 1. Mai 2015

Eiskaffee mit Cashewmilch

Ein großer Kauftipp ist diese Cashewmilch von Provamel! Sie schmeckt göttlich! Und praktischerweise ist sie auch im kleinen 500 ml Tetrapack erhältlich. 1 Liter ist mir oft zu viel.
Die letzten 2 Wochen hatten wir herrliches Wetter und ich hab fast jeden Tag einen Feierabend-Kaffee auf dem Balkon genossen. Der ist so einfach herzustellen.
Allerdings ist er ohne Eis. Vanilleeis hab ich nie gemocht und schon immer am liebsten nur kalten Kaffee mit etwas Pflanzenmilch getrunken. Die Cashewmilch passt am allerbesten.



Einen großen Schluck Cashewmilch und viele Eiswürfel in ein Glas geben. 
Dann einfach eine Tasse frisch gebrühten Kaffee dazugeben. 
Durch die vielen Eiswürfel wird das ganze sofort kalt.