Donnerstag, 12. April 2012

Vollkornburger

Auch ein Vollkornbrot kann ein Burger werden. Drauf waren Burgerpatties von Aldi Süd, Rucola, Tomaten, Zwiebeln und meine wiederentflammte Leidenschaft: Hefeschmelz


Mittwoch, 11. April 2012

Paprika mit Couscousfüllung + Rucolasalat

Ein einfaches wie leckeres Gericht mit meinem bislang wohlschmeckendsten Hefeschmelz.


Für 2 Portionen der Paprika:

60g Couscous mit kochendem Wasser übergießen. Je einen TL Harissa (scharfe orientalische Gewürzpaste) und Tomatenmark, eine gepresste Knoblauchzehe, etwas Gemüsebrühe und einiges an Petersilie dazugeben und das ganze knapp 10 Minuten quellen lassen.

Aus je einem TL Margarine und Mehl im heißen Topf eine Einbrenn herstellen, sobald es ein zäher Brei ist ein Glas Wasser dazugeben und gut verrühren. Nun 1 TL Senf, etwas Knoblauchpulver, etwas Gemüsebrühe und 2 EL Hefeflocken dazugeben und alles aufkochen lassen. Es sollte eine schöne zähe Masse geben, wenn nicht dann je nachdem noch mehr Wasser hinzugeben oder länger köcheln lassen. Am Ende noch etwas Kurkuma für eine schöne Farbe zugeben.

Den gequollenen Couscous in zwei längs halbierte Paprikaschoten füllen, Hefeschmelz draufgeben und das ganze für etwa 10 Minuten in den 180° heißen Umluftofen geben.


Rucolasalat mit Knoblauch-Senf-Blütendressing:

1 TL Senf und 1 TL Agavendicksaft mit je 1 EL Weißweinessig, Knoblauchöl und Wasser, sowie Salz, Pfeffer, etwas Muskat, etwas Knoblauch und Gute-Laune-Gewürz (oder einer anderen Blütenmischung) cremig aufschlagen.

Dienstag, 10. April 2012

Resteverwertung: Pasta/Bohnen/Kichererbsen

Momentan bin ich hülsenfrüchtesüchtig und mach ständig Kichererbsencreme, Baked Beans auf Brot oder Pasta mit Kichererbsen. Deswegen hatte ich zwei Büchsen offen, aber keine richtige Muße etwas zu kochen.
Absolut famos haben Grüne Penne vermischt mit einem Rest Baked Beans und Kichererbsen aus der Büchse geschmeckt. Das mach ich mal wieder, dann aber mit Absicht.

Samstag, 7. April 2012

Rösti mit Lauchrahm

Meine ersten Rösti. Mal abgesehen von der schepsen Form sind sie ganz gut gelungen. Sehr lukullisch geschmeckt haben sie, schön knusprig.


Für 2 Portionen:

6 Kartoffeln waschen, schälen und raspeln. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und ein wenig ziehen lassen. 
Währenddessen 1,5 Stangen Lauch waschen und in Ringe schneiden, anschließend in Olivenöl andünsten. Etwas Zucker und einen Schluck Weißweinessig dazugeben. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, eine Tasse Gemüsebrühe dazugeben und den Lauch etwa 10 Minuten weich dünsten. 

Nun in einer Pfanne geschmacksneutrales Öl erhitzen. Von der Kartoffelmasse immer etwa eine Handvoll abnehmen, gut ausdrücken und ins heiße Öl geben. Mit einem Pfannenwender vorsichtig etwas flach drücken. Erst wenden, wenn die Rösti am Rand schon gut braun sind, sonst fallen sie auseinander. Die Rösti von beiden Seiten knusprig braten und dann auf einem mit Zewa bedeckten Teller im Backofen bei kleiner Temperatur warmhalten bis alle ausgebacken sind.

Das Lauchgemüse mit einem großen Schluck Soya Cuisine verfeinern und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Muskat abschmecken.




Donnerstag, 5. April 2012

Gebratene Nudeln mit Wirsing

Was schnelles um die Capellini vom Vortag zu verwerten und endlich mal den Wirsing aus der Ökokiste zu benutzen.


Für 2 Portionen:

Eine halbe Stange Lauch und 2-3 gelbe Rüben putzen und in Scheiben oder Streifen schneiden, anschließend zusammen mit etwas Currypaste (Farbe nach Geschmack) und gewürfeltem Knoblauch andünsten. Zwei handvoll mundgerecht geschnittenen Wirsing dazugeben, etwas Gemüsebrühe draufgießen und bei geschlossener Pfanne etwa 10-15 Minuten garen lassen.

Sobald das Gemüse gar, aber noch voller Biss ist und die Flüssigkeit verdampft ist, die Nudeln dazugeben und alles mit Sojasoße abschmecken. Noch ein paar Cashewnüsse dazu und futtern.

Mittwoch, 4. April 2012

Pasta mit Bärlauchrahm

Mein erstes mal mit Bärlauch. Ein frischer Bund davon lag meiner Ökokiste bei und ich hab einfach planlos drauflosgekocht. Raus kam etwas sehr einfaches und schmackhaftes.


Während die Pasta kocht in einer Pfanne Soyacuisine erhitzen und den kleingeschnittenen Bärlauch dazugeben. Die Soße etwas vor sich hin köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zitronensaft abschmecken. Anschließen die Pasta in der Soße schwenken.

Sonntag, 1. April 2012

Sauerkrautquiche mit Kartoffelhaube

Noch ein Gericht auf das ich zufällig stieß. Hier das Originalrezept.
Ich habe es allerdings stark abgewandelt.

Zutaten für den pikanten Mürbeteig:


300g Mehl
200g Margarine
2 EL Wasser
1/2 TL Salz

Alles verkneten, etwas im Kühlschrank ruhen lassen und dann blind backen.  


Füllung:

1 Kartoffel
450 ml Hafermilch
Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauch
3/4 Tasse Sojagranulat
500 g Sauerkraut

Da ich weder Kartoffelpüreepulver noch Tofu hatte, hab ich einfach eine rohe Kartoffel fein gerieben und mit Hafermilch einige Minuten vor sich hin köcheln lassen. Außerdem hab ich die Speisestärke weggelassen und die Flüssigkeit nur mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Knoblauch gewürzt. 

Das Sojagranulat hab ich nur mit Wasser aufgegossen und mit Gyrosgewürz und Sojasoße schmackhaft gemacht. Ich war einfach zu faul um das ganze mit Zwiebeln und Sellerie anzubraten ;)
Dafür gabs bei mir 500 g Sauerkraut, das ich stark ausgepresst auf den wenige Minuten vorgebackenen Teig gegeben hab.

Am Ende die Kartoffelhaube draufgeben und etwa 45 Minuten bei 180 Grad backen.