Samstag, 15. August 2015

Zucchini-Linsen-Salat

Ich steh total auf Zucchini und genieße grad den Überschuss meiner Tante. Bei ihr wachsen die wie blöd und ich kann mir oft welche holen =)
Sie schmecken aber auch in allen möglichen Formen und Varianten. Seid ihr auch so große Zucchinifreunde?
Auf Linsen hab ich momentan auch oft Appetit. Kurzerhand hab ich einfach beides kombiniert und fands fabelhaft. Passt superb zusammen und sättigt durch die Linsen auch gut.



Für 2 Portionen:

100 g Linsen, nach Packungsanweisung bissfest gekocht und etwas abgekühlt
2 Zucchini, spiralisiert (z.b. mit dem Gefu-Gerät) oder geschnitten
2 EL Olivenöl, zum Anbraten
2 Knoblauchzehen, gepresst oder fein gewürfelt
2 EL Weißweinessig
2 EL Kräuteressig
2 EL Olivenöl, für das Dressing
1 Prise Zucker 
Salz, Pfeffer


Die spiralisierten Zucchini zusammen mit den Knoblauchzehen im Olivenöl anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und solange braten, bis sie etwas glasig sind, sie müssen aber noch Biss haben. 

Derweil aus den restlichen Zutaten ein Dressing rühren und die Linsen darin etwas ziehen lassen. 
Anschließend die Zucchini dazugeben und alles gut vermischen. 
Kurz marinieren, dann servieren.


Freitag, 14. August 2015

Spaghetti aglio e olio

Das Rezept gibts hier momentan ständig, daher muss es unbedingt auch nochmal gepostet werden.  Es ist so herrlich schnell gemacht und schmeckt immer. Man braucht nur wenige, aber gute Zutaten. Das Timing find ich noch wichtig. Die Nudeln müssen direkt nach dem Abgießen zu den anderen Zutaten in die Pfanne. Daher diese noch nicht zu früh erhitzen.


Für 2 Portionen:

280 g Spaghetti
1 Bund Petersilien, gewaschen und fein geschnitten
2 Knoblauchzehen, gepresst oder fein gewürfelt
1-2 Chilischoten, fein gewürfelt
ein großzügiger Schuss gutes Olivenöl
Salz, Pfeffer 
etwas frisch geriebene Zitronenschale oder ein Spritzer Zitronensaft

Nudeln aufsetzen und nach Packungsanweisung im Salzwasser garen. 
Die Zutaten herrichten. 

Wenn die Nudeln fast fertig sind, das Öl erhitzen, Knoblauch kurz anschwitzen lassen, dann die anderen Zutaten kurz mitbraten lassen. 
Nun die Nudeln in der Pfanne schwenken, mit Salz und Pfeffer, sowie Zitrone abschmecken.


Momentan benutze ich das Olivenöl "Verde Salud" von Amanprana. Es ist ein feines kaltgepresstes Olivenöl aus Andalusien. Durch die hohe Qualität darf man es sogar über 180°C erhitzen. Mir schmeckt es kalt und warm sehr gut.
Vielen Dank an Amanprana, dass ich es kostenlos testen darf. Ich bin sehr zufrieden.



Mittwoch, 12. August 2015

Kartoffel-Gurken-Salat und nicht empfehlenswertes Veggie Cordon Bleu

Seit Ewigkeiten tüftle ich an dem perfekten Kartoffelsalat. Ich glaub das ist das einzige Gericht das ich einfach nicht kann. Diesmal war immerhin schon die Konsistenz superb. Geschmacklich allerdings weiterhin ausbaufähig. Mengenangaben hab ich leider nicht, aber immerhin die Herstellungsweise.
Das Cordon Bleu war gekauft und blöd.


Kartoffel-Gurken-Salat

Kartoffeln, geschält und in Salzwasser gekocht, noch heiß
Salatgurke, geschält halbiert und fein gehobelt
etwas heiße Gemüsebrühe
Kräuteressig
Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, etwas Muskat
etwas mittelscharfen Senf

Gehobelte Gurke in eine Schüssel geben und großzügig salzen. 
Die noch heißen Kartoffeln einzeln dazugeben und mit dem Messer unordentlich klein schneiden. Nach jeder Kartoffel etwas von den Flüssigkeiten dazugeben und gut vermischen. Die Kartoffeln saugen unglaublich viel auf. Auch viel Geschmack, daher nicht am Salz sparen. 
Senf dazugeben.
Mit Kartoffeln und Flüssigkeiten so weitermachen bis alles verbraucht ist. 
Durchziehen lassen und nochmals abschmecken.

Montag, 10. August 2015

Linsen-Spitzkohl-Curry

Linsencurry ist ein alter Klassiker bei mir. Jetzt war in meiner Ökokiste unlängst ein Spitzkohl drin und ich wusste erst nix damit anzufangen. Da ich Lust auf Curry hatte, hab ich den Kohl einfach da mit reingehauen. Passte fabelhaft.


Für 2 Portionen:

1/2 EL Kokosöl
1/2 Spitzkohl, in Streifen geschnitten
100 g Linsen (nach Geschmack, bei mir warens braune) 
1 Büchse gehackte Tomaten
1 Büchse Kokosmilch
1-2 EL Kreuzkümmel
Chiliflocken
Salz

Kohl im Öl andünsten, Kreuzkümmel dazugeben und kurz anrösten lassen. 
Dann die Büchsen und die Linsen dazugeben und etwa 1/2 Büchse voll Wasser. 
Das ganze bei kleiner Flamme ca. 2 Minuten garen lassen. 
Anschließend mit den Gewürzen abschmecken.


Dienstag, 4. August 2015

Zucchini mit Tomatenreis und Erdnusscreme überbacken

Zucchini sind so geil und meine Tante wird mit ihrer riesigen Ernte nicht mehr fertig. Sehr gut für mich :-)
Ein Resterl Reis war noch übrig, das wurde gleich mit der frischen Zucchini vereinigt. Daher leider keine genauen Mengenangaben zum Reis, aber ihr nehmt einfach so viel wie ihr Hunger habt.


 Für 2 Portionen:

1 riesiger oder 2 ordinäre Zucchini, halbiert und ausgehöhlt
gekochter Reis
2 Tomaten, gewürfelt
Olivenöl
1 handvoll Basilikum, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
Salz, Pfeffer

2-3 EL Erdnussmus
Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat
2-3 EL Wasser

Zucchini salzen und pfeffern, in eine Auflaufform legen und bei 180°C Umluft in den Ofen stellen. Ca. 10 Minuten garen, währenddessen:
 
 Tomaten und Knoblauch im Öl anschwitzen. Mit den Gewürzen abschmecken. 

Aus den unteren Zutaten die Erdnusscreme rühren.
 
Zucchini mit Reis füllen, Creme darüber geben und alles 10-15 Minuten überbacken.


Sonntag, 26. Juli 2015

Nudeln mit geschmorten Ochsenherztomaten

Über die tollen fleischigen, aromatischen Ochsenherztomaten hab ich im vorigen Post ja schon geschwärmt. Zu Nudeln schmecken sie auch famos. Und weil sie so tomatig schmecken, braucht man kaum Gewürze.



Pro Portion:

125 g Nudeln
1 Ochsenherztomaten, gewürfelt
1 Zwiebel, fein gewürfel
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

Zwiebel im Öl anschwitzen, sobald sie glasig sind den Knoblauch dazu geben.  
Nun die Tomaten und den Zucker dazugeben, kurz durchrühren, dann die restlichen Gewürze dazugeben und bei mittlerer hitze etwa 20 Minuten schmoren. 
In den letzten Minuten habe ich noch etwas vom Nudelkochwasser dazugegeben. 
Im Kochwasser ist etwas Stärke von den Nudeln das die Soße sämiger macht. 

Anschließend die abgetropften Nudeln in der Soße schwenken. 


Freitag, 24. Juli 2015

Salat aus Ochsenherztomaten, Rucola und Falafeln

Sommer ist Salatzeit. Momentan bin ich besonders verliebt in Ochsenherztomaten. Diese sind besonders aromatisch und fleischig, fast kein "Geglibber" ist am Start.




Für 2 Portionen:

1 Ochsenherztomate, gewaschen und in Scheiben geschnitten
2 hand voll Rucola, geputzt
2 EL Weißweinessig
2 EL Rapsöl
2 EL Wasser
Kräuter nach Wahl
Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
1 TL Senf 

Falafel:
aus Faulheit hab ich eine Fertigmischung benutzt. 
Ansonsten kann ich dieses Rezept sehr empfehlen.

Tomaten auf den Rand vom Teller legen und Rucola in die Mitte geben. 
Die anderen Zutaten zu einem cremigen Dressing rühren und über den Salat geben. 
Anschließend die gebratenen Falafel darauflegen. Schmecken übrigens auch kalt sehr gut.