Samstag, 9. Juni 2012

Fenchelsalat mit Apfel

Meine Fenchelpremiere. Abgesehen von dem Fencheltee den ich als kleines bauchwehleidendes Kind eingeflößt bekam. Aber daran hat wohl jeder schlechter Erinnerungen.
Frisch schmeckt der Fenchel leicht nach Anis und ich fand ich sehr gut zusammen mit dem leicht säuerlichen Apfel.



Für eine Portion:

Fenchel waschen, die Stengel, sowie Verfärbungen abschneiden und ihn dann Vierteln. Den harten Mittelstrunk herausschneiden und die Fenchelviertel in Scheiben schneiden. Den Apfel ebenfalls vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Scheiben schneiden. 

Aus 2 EL Olivenöl, 2 EL hellem Balsamico, 1 TL mittelscharfem Senf, 1 TL Agavendicksaft (oder Honig) etwas Wasser, Salz, Pfeffer, italienischen Kräutern, einer Prise Muskat und einer Prise granuliertem Knoblauch ein cremiges Dressing mischen und auf den Salat gießen. Je nach Gusto noch etwas Kresse drüberstreuen.



Fenchel sieht schon witzig aus, ein kleiner Punk.

Mittwoch, 6. Juni 2012

Überbackenes Focaccia

Das Focaccia war gekauft und furchtbar lahm. Gepimpt hats hervorragend gemundet.


Einfach das Focaccia mit Tomatenscheiben belegen, nach Geschmack würzen, bei mir kam Salz, Pfeffer, Knoblauch und Basilikum drauf, mit Käse belegen und ein paar Minütchen überbacken.

Ich bin in den Santeciano verliebt. Der erste vegane Käse der schmeckt. Zwar nicht mit echtem Käse vergleichbar, aber lecker.

Dienstag, 5. Juni 2012

Rouladen vom Big Steak

Geschmacklich wars ein Highlight, aber die Konsistenz der Big Steaks ist nichts. Viel zu dick und weich das ganze. Ich werds nochmal mit Seitan wiederholen.



Soja Big Steaks 10 Minuten in Salzwasser kochen, fest ausdrücken und mit mittelscharfem Senf bestreichen. Je zwei Scheiben von Aldis Veggie-Aufschnitt (gibt feines Raucharoma) und eine längs geviertelte Essiggurke drauflegen. Nun die Rouladen rollen und zusammenpieksen.

In einem Topf Öl heiß werden lassen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten, gleichzeitig Zwiebelwürfel mitschwitzen lassen. Nach ein paar Minuten die Rouladen herausnehmen und 1-2 EL Tomatenmark mitrösten lassen. Anschließend mit einem Schluck Weißweinessig ablöschen und mit einer Tasse Gemüsebrühe aufgießen. Die Soße mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, scharfer Rauchpaprika, Rauchsalz, Gefro Kräuterwürze und Majoran würzen und die Rouladen wieder zugeben.

Nun das ganze etwa 20 Minuten bei kleiner Flamme ziehen lassen. Anschließend nochmal mit den Gewürzen abschmecken und ggf. die Soße noch mit mehr Tomatenmark andicken.

Sonntag, 3. Juni 2012

Irisches Kartoffelbrot

Bei Cooketteria sah ich das Rezept für einen Irischen Kartoffelzopf und wollte das sofort nachbacken. Ich backe nicht besonders gern und auch recht talentfrei, doch das Brot ist mir gelungen und es schmeckt göttlich. Mit dem Flechten kam ich allerdings gar nicht klar, daher wurds ein Riesenbrot.




Donnerstag, 31. Mai 2012

Gemüsesuppe mit Rauchpaprika

Nachdem ich bei dem fabelhaften Onlineshop Madavanilla so famose Gewürze bestellt habe, wollte ich diese natürlich umgehend ausprobieren. So kam in mein grünes Süppchen neben 2 Kohlrabi, 3 Handvoll Spinat und einer halben Zucchini auch Rauchsalz und Rauchpaprika. War äußerst delikat.
Abgerundet wurde das ganze noch mit etwas Soyacuisine und etwas von meiner gekörnten Brühe.


Mittwoch, 30. Mai 2012

Gechillter Seitan

Nachdem ich Seitan sonst immer sofort weiterverarbeitet habe, durfte er diesmal 2 Tage im Sud chillen bevors ihm an den Kragen ging. War sehr lecker, so konnte der Sudgeschmack gut einziehen und der Konsistenz wars auch zuträglich. Sie war diesmal fester und der Seitan lies sich famos knusprig anbraten.
Dazu gabs Nudeln mit Pesto und Rucola.



Der Sud bestand aus in Knoblauchöl angerösteten Zwiebeln und Knoblauch, sowie Garam Masala und Cumin. Anschließend mit Wasser aufgegossen und noch mit Tomatenmark, Paprika und Chili verfeinert. Darin durfte der Seitan erst 30 Minuten köcheln und dann noch 2 Tage chillen.

Samstag, 26. Mai 2012

Mediterraner Nudelsalat

Perfekt an warmen Tagen. Einfach Nudeln, Tomaten, gebratene Zucchinischeiben und frittierten Tofu mit Pesto vermischen und noch etwas hellen Balsamico dazugeben.