Mittwoch, 29. Mai 2013

Spargelrisotto

Mein erstes Risotto und ich bin begeistert. Hab es mit Milchreis gemacht, weil ich gelesen hab, dass es sich hierbei um dasselbe wie Risottoreis handelt, nur viel günstiger. Ging auch toll damit, es hatte diese typische Risottokonsistenz, schön sämig und dennoch mit Biss.


Für 2 Portionen:

250 g Spargel
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
je ein Schluck Weißweinessig und Balsamico Bianco
150 g Risotto- oder Milchreis
ca. 300 ml Gemüsebrühe
Hefeflocken
Café de Paris Gewürz

Spargel waschen und schälen und in Stücken schneiden. Spargelstücke - bis auf die Spitzen -  mit dem gepressten Knoblauch in Olivenöl ein paar Minuten anschwitzen. Mit dem Essig ablöschen und den Reis dazugeben und gut durchrühren. Gemüsebrühe und die Spargelspitzen dazugeben und alles ca. 20-25 Minuten sanft köcheln lassen. Dabei immer mal wieder umrühren und ggf. noch mehr Brühe hinzugeben. 

Sobald alles gar ist, mit Café de Paris Gewürzmischung und Hefeflocken abschmecken, ggf. noch ein Schlückchen Essig hinzufügen.

Dienstag, 28. Mai 2013

Algen-Räuchertofu auf Salat

Letzten Samstag war ich auf der Eröffnung des Radix-Einkaufsmarktes und hab dort kräftig eingekauft. Der Algen-Räuchertofu stach mir dabei ins Auge und er durfte mit. Find ihn sehr gut, der Algengeschmack ist ausgeprägt, aber nicht zu dominant. Geräuchert schmeckt er hingegen nicht. Er kann auch gut als Fisch-Ersatz eingesetzt werden.
Er stammt aus dem Hause Svadesha und wie ich gerade deren Homepage entnommen habe, stellen sie allerhand fancy Tofusorten her.


Radieserl und Gurke hobeln und ein wenig in Salatdressing ziehen lassen, anschließend auf Blattsalat geben und mit dem gewürfelten Tofu garnieren. 

Ich hab das Fix-Salat-Packerl aus der Mai-Biobox genommen.

Mittwoch, 22. Mai 2013

Topinambur-Rösti mit Salat

Der erste Versuch ging in die Hose. Da habe ich die Knolle nur geraspelt und zusammengedrückt, so wie man es klassisch bei Kartoffelrösti macht. Aber hier fehlt wohl die Stärke. Zusammen mit Kichererbsenmehl hielten die Rösti im nächsten Versuch dann gut. Und das Mehl gibt auch einen tollen Geschmack.

Das Dressing ist ein fertiges Packerl von Lebensbaum das der Mai-Biobox beilag. 






Für ca. 10 Rösti:

10-15 Topinamburknollen waschen und reiben. Salzen und eine Viertelstunde etwas Wasser ziehen lassen. Nun mit etwas Pfeffer und Kreuzkümmel würzen und 1-2 EL Kichererbsenmehl zur Bindung einkneten. Man merkt sofort wie sich dadurch alles gut verbindet.

Nun immer etwa eine handvoll "Teig" fest auspressen, zu Rösti formen und in sehr heißem Öl anbraten. Sobald der Rand etwas braun wird, das Rösti wenden und fertig braten. 
Auf Küchenpapier abtropfen lassen. 


Dienstag, 21. Mai 2013

Nudelsalat

Beim Grillen ist mein Liebling immer der Nudelsalat. Schmeckt in allen möglichen Variationen total gut. Der heutige war eine Resteverwertung und glücklicherweise hat alles famos gepasst.
Als Dressing hab ich das von Lebensbaum in der Sorte "Gartenkräuter" aus der Mai Biobox getestet und fands sehr gut dazu.


Für 2 Portionen:

180 g Nudeln und 100 g rote Linsen gemeinsam kochen. In den letzten Kochminuten TK-Erbsen und Brokkoli dazugeben.

Derweilen das Dressing rühren, Cocktailtomaten waschen und halbieren und eine Handvoll Pistazien von der Schale befreien und hacken.

Die gekochten Lebensmittel kalt abschrecken und alles zusammen mischen.


Montag, 20. Mai 2013

Cashewsoße Part II

Bei meinem ersten Versuch hab ich die Cashewnüsse nicht in Wasser eingeweicht und nun hab ichs mal mit Einweichen versucht. Ich glaub so gefällt es mir besser.




Pro Portion ca. 25 Gramm Cashewnüsse ca. 30 Minuten in etwas Wasser einweichen, so viel dass die Nüsse knapp bedeckt sind.
Dann im Standmixer pürieren. Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch, Sojasoße, Currypulver und Hefeflocken dazu geben und aufkochen lassen.



Sonntag, 19. Mai 2013

Ofenspargel auf Spinatsalat mit Tahindressing

Von Frau Jupiters Ofenspargel war ich sehr angetan und habs kurzerhand etwas verändert nachgemacht. Sehr lecker! Spargel aus dem Ofen schmeckt viel aromatischer, werd ich jetzt immer so machen.


Spargel schälen, in eine Auflaufform geben, etwas Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker und etwas Öl darübergeben, alles durchmischen und im Ofen 30-40 Minuten garen. Dabei die Auflaufform abdecken, damit der Spargel saftig bleibt.

Spinat waschen, putzen und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1-2 Minuten mit kaltem Wasser abspülen und auf Teller ausbreiten. 

Aus Tahin, Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Wasser ein Dressing mischen und auf den Spinat geben. Den gegarten Spargel obendrauf geben. 



Dienstag, 14. Mai 2013

Tomatennudeln

Endlich gibts wieder heimische Tomaten zu kaufen <3 Und sie schmecken schon ganz gut. Um den fruchtig-frischen Tomatengeschmack zu erhalten, mache ich gerne einfach Soßen ohne viel Firlefanz.
Außerdem steht dann ein famoses Gericht in 15 Minuten auf dem Tisch.

Ich versteh immer nicht, wenn Leute sagen sie hätten keine Zeit frisch zu kochen. Jeder hat gleich viel Zeit, immer 24 Stunden pro Tag. Man muss sie sich bloß nehmen. Mach ich auch, trotz Vollzeitstelle und täglicher langer Pendelei, Sport und Privatleben. Ja das klingt jetzt vielleicht zickig, aber das wollte ich eh schon länger mal loswerden.
Jeder kann sich gut ernähren, man muss es nur wollen. Wenn man das überwiegend macht, ists auch egal, wenn man zudem Alkohol, Fettiges und Süßes zu sich nimmt.



Während die Nudeln kochen, Tomaten waschen und in klein schneiden. 
Anschließend in Olivenöl andünsten, mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Oregano würzen und so lange köcheln lassen bis die Nudeln fast al dente sind. Dabei etwas von dem Nudelkochwasser zu den Tomaten geben,

 Anschließend die abgetropften Nudeln mit in die Pfanne geben, gut durchschwenken und nach 1-2 Minuten essen.